Was macht Bergkäse einzigartig?
Bergkäse ist ein Hartkäse, der in einer Bergregion hergestellt werden muss. Dabei kommt es insbesondere darauf an, dass die Kühe in der jeweiligen Bergregion weiden und das Gras der Bergwiesen zu sich nehmen. In Österreich ist der Begriff Bergkäse geschützt und weist diesen als echten Bergkäse aus.
Der zertifizierte Bergkäse besteht aus Rohmilch und ist mit einer Salzlake geschützt. Es wird ausschließlich sogenannte Heumilch (silofreie Milch) verwendet. Dies bedeutet, dass die Tiere keine Silonahrung zu sich nehmen, sondern nur Gras und Heu von den Weiden der Almen. Lediglich 3 % der Milchbauern in Europa füttern Ihre Tiere mit Heu. Diese Naturverbundenheit wirkt sich sehr positiv auf die Milchqualität und den Geschmack des Käses aus. Außerdem wird der Bergkäse garantiert ohne Gentechnik erzeugt.
Zudem ist der Käse aufgrund seiner Reifezeit von über 5 Monaten als laktosefrei zu bezeichnen.