Im Einklang der Natur
Seit Jahrhunderten erfolgt die Fütterung der Heumilchkühe an den Lauf der Jahreszeiten angepasst. Im Sommer genießen die Tiere auf den Weiden der Almen frische Bergluft, klares Wasser und eine Vielzahl an saftigen Gräsern und Kräutern.
Währenddessen beginnt die Heuernte der Heumilchbauern, die Wiesen werden gemäht, das Gras getrocknet und das gewonnene Heu eingelagert.
Im Winter werden die Kühe dann mit diesem Heu gefüttert. Vergorene Futtermittel wie Silage oder genmanipuliertes Futter sind strengstens verboten.
Heumilchbauern und die Verarbeiter der Heumilch produzieren nach strengen Regeln, deren Einhaltung von unabhängigen, staatlich zertifizierten Stellen in Österreich kontrolliert werden.
Von der Heumilch ist auch die Europäische Union überzeugt. Als Garant für Qualität und Echheit ist die original Heumilch mit dem EU-Gütesiegel g.T.S. – garantiert traditionelle Spezialität ausgezeichnet.